You can log in here using the email you used to sign up on the Communiverse.
Die Krisen unserer Zeit verlangen nach einer Transformation. Aber wie kann der Wandel verwirklicht werden? Es reicht nicht aus, neue Paradigmen und Theorien zu formulieren, welche die Wende bringen sollen. Die notwendige Veränderung kommt auch von innen. Durch Lebenspraktiken, die sich wechselseitig ergänzen, können wir ein neues Menschsein lernen. Welche Praxisformen sind dabei hilfreich? Wie wird die innere Zuflucht nicht zur Flucht vor der Realität? Welche Wege gemeinsamen Wachsens können wir kultivieren?
Kaufen Sie diese Ausgabe in unserem neuen Shop:
JETZT BESTELLENIn der von Vivian Dittmar gegründeten Lebensweise Community ist eine der wichtigsten Übungen die Bewusste Entladung. Vanessa Bähr und Timm Richter sind seit Langem in der Community und in dieser Praxis aktiv und sprechen über ihre Erfahrung mit diesem Prozess emotionaler Klärung, der auch online angeboten wird.
Diese Ausgabe von evolve konnten wir mit Arbeiten der Künstlerin Karen Müller gestalten, die im Mai 2022 überraschend verstorben ist. Ingrid Gardill möchte in diesem Text die lebendige Prozesshaftigkeit der künstlerischen Arbeiten erfahrbar machen.
Bruder Thomas Hesslers Weg zwischen Himmel und Erde
Über das Buch »Mystische Hoffnung« von Cynthia Bourgeault
Über das Buch »Gemeinsinn. Der sechste, soziale Sinn« von Aleida und Jan Assmann
Die kühnen Werke der schwedischen Malerin Hilma af Klint, die von 1862 bis 1944 lebte, werden seit einigen Jahren neu entdeckt und in großen Ausstellungen geehrt. Was macht diese abstrakten Werke so besonders und relevant für unsere Zeit? Eine ästhetische Spurensuche
Transformative Praktiken begleiten uns als Menschen seit unseren Anfängen. Welche Bedeutung und Relevanz haben solche Übungswege in unserer heutigen Zeit? In welcher Haltung können wir sie fruchtbar praktizieren? Wir haben fünf Menschen, die sich eingehend mit Lebenspraktiken beschäftigen, gefragt: Welche transformativen Praktiken brauchen wir in dieser Zeit? Und warum?
Das Imaginale ist weit mehr als subjektive Einbildungen und Fantasien, sondern ein Zugang zur Wirklichkeit. Eine imaginale Praxis verbindet uns mit tieferen Quellen des Menschseins.
Die Philosophie des Stoizismus erlebt ein Comeback. Es gibt zahlreiche Bücher und Gemeinschaften, welche die Erkenntnisse dieser alten Denktradition für das moderne Leben neu erschließen. Michael Tremblay ist Teil dieser Bewegung. Der studierte Philosoph, Kampfkunst-Praktizierende und Mitentwickler einer App zu Stoa und Achtsamkeit spricht mit uns über die Praxis der Stoa und ihre Relevanz für unsere Zeit.
Das integrale Denken liefert wertvolle Landkarten zur menschlichen Entwicklung. Aus der Theorie hat sich auch eine »Integrale Lebenspraxis« entwickelt. Wie trägt diese zu einem ganzheitlicheren und sinnstiftenden Leben bei, und welche menschlichen Entwicklungspotenziale mobilisiert sie?
Sarah Tulivu engagierte sich schon in jungen Jahren als freiwillige Helferin in humanitären Projekten. Vom Aktivismus fand sie zur Praxis der Meditation, zu Tai-Chi und Qigong. Wir sprachen mit ihr über die Verbindung des Dienens in der Welt und der inneren Bewusstwerdung.
Angesichts der dramatischen Zuspitzung der Klimakrise und anderer destruktiver Verhaltensweisen des Menschen plädiert Thomas Metzinger für eine säkulare Bewusstseinskultur, die befähigt, angesichts der vielfältigen äußeren Bedrohungen ein Leben in Würde zu führen und handlungsfähig zu bleiben. Wir sprachen mit dem Philosophen und Meditationsübenden über Praktiken, die zur Erkenntnis führen, und die Frage, ob es mehr gibt, als wir denken.
Für Rafe Kelley, der verschiedene Praktiken der Verkörperung erforscht und vermittelt, ist unser leibliches Sein in der Welt eine vernachlässigte Quelle der Erkenntnis. Was lernen wir, wenn wir uns bewusst bewegen?
In ihrer Arbeit mit Menschen vermittelt Vivian Dittmar verschiedene Praxisformen, die innere Verwurzelung geben und gleichzeitig zum Wirken in der Welt befähigen sollen. Aber wann wird der Weg nach innen zu einem »Spiritual Bypassing«?
Mit ihrer Agentur bzw.dorf begleitet Nina Nisar mit ihrer Kollegin Katrin Frische Gemeinschaftsprojekte, verbindet Menschen mit Orten. Dabei schöpft sie aus ihrer Erfahrung als Integraler Coach, Konflikt-Mediatorin und Zen-Übende. Wir sprachen mit ihr über die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Entwicklung von Gemeinschaft.
Die Hearth Summits verbinden Aktivismus und Spiritualität
Wir leben in einer kritischen Zeit, die nach Wandel ruft. In den Weisheitstraditionen würden Praxiswege entworfen und beschritten, die zu einer inneren Transformation führen sollen, aus der sich auch das Handeln in der Welt wandelt. Solche integrierten Praxisformen sind heute dringender denn je, gleichzeitig sind wir aufgerufen, diese Praktiken tiefer zu verstehen und auf neu lebendig werden zu lassen.
New, intersubjective consciousness that makes possible new capacities for collaboration and co-conscious creativity · evolve world is a living dialogue field for co-creating the future of open society.
Made with Love by Iris Cocreative
© emerge bewusstseinskultur e.v.2024