Das verlorene Wissen der Imagination

Our Emotional Participation in the World
English Translation
0:00
0:00
Audio Test:
Interview
Publiziert am:

July 12, 2021

Mit:
Gary Lachmann
Kategorien von Anfragen:
Tags
No items found.
AUSGABE:
Ausgabe 31 / 2021:
|
July 2021
Wir alle leben in Mythen
Diese Ausgabe erkunden

Bitte werden Sie Mitglied, um Zugang zu den Artikeln des evolve Magazins zu erhalten.

Die Welt neu sehen lernen

Ist Imagination mehr als unsere Einbildungskraft und Fantasie? Für Gary Lachman, der sich intensiv mit den mystischen Denkströmungen beschäftigt hat, ist die Imagination eine Form des Wissens, die wir in der westlichen Kultur vernachlässigt haben bzw. nur in den Bereichen der Kunst und Ästhetik gelten lassen. Was zeigt uns dieses verlorene Wissen? Und warum ist es gerade heute so wichtig?

evolve: Ihr kürzlich erschienenes Buch »The Lost Knowledge of Imagination« weist auf etwas hin, was ich gerne mit Ihnen erforschen möchte: dass Imagination eine Form von Wissen enthält. Unser kulturelles Verständnis von Wissen basiert ganz auf dem, was wir wissenschaftliches Wissen nennen. Was ist dieses »verlorene Wissen der Vorstellungskraft, der Imagination« und wie unterscheidet es sich vom Wissen, auf das wir uns normalerweise beziehen?

Gary Lachman: Der englische Dichter Samuel Taylor Coleridge trifft eine bekannte Unterscheidung zwischen Imagination und Schwärmerei oder dem, was wir als Fantasie bezeichnen. Er würde sagen, dass eine Fantasie so etwas ist wie ein fliegendes Schwein. Man nimmt Dinge, die schon existieren, und fügt sie in seltsamen Kombinationen zusammen. Postmoderne und Surrealismus tun dies auch – sie nehmen Objekte und Elemente, die nicht unbedingt zusammenpassen und fügen sie zu seltsamen Kombinationen zusammen, die eine gewisse neuartige Wirkung haben. Aber Coleridge würde sagen, dass dies keine echte Imagination ist. Wahre Vorstellungskraft reicht bis zum Ursprung der Dinge. Sie ist originell, nicht in dem Sinne, dass sie neuartig ist, sondern in dem Sinne, dass sie tief in die Ursprünge der Dinge vordringt.

Man könnte also sagen, dass uns die Vorstellungskraft selbst ein gewisses Wissen über die Welt und unsere Erfahrung zur Verfügung stellt. Bei der Imagination geht es nicht um Fantasie, sondern um Realität, es ist nicht etwas, das wir glauben, sondern das wir erkennen. Das sagt uns sogar unsere Sprache. Nehmen wir das Wort »erkennen«. Was passiert, wenn wir etwas erkennen? Nun, es wird für uns wirklich, es wird verwirklicht. Etwas wird wahr für uns. Vorher wussten wir es im sachlichen Sinne, so wie ich zum Beispiel weiß, dass die Sonne 93 Millionen Meilen entfernt ist. Aber letzten Sommer ging ich in meinen Garten und das Sonnenlicht blendete mich sehr stark. Ich wurde überrascht von der Sonne und habe tatsächlich begriffen, erkannt, dass sie ein riesiger Feuerball ist. Ich glaube, es ist mir aufgefallen, weil ich wegen des Lockdowns viel drinnen war. Jedenfalls wurde mir in diesem Moment körperlich spürbar klar, was die Sonne ist, und sie traf mich plötzlich mit großer Wucht.

Das geschieht durch die Imagination. Sie ist eine Fähigkeit, um die Wirklichkeit tatsächlich zu erfassen. Wir wissen bestimmte Dinge über unsere Erfahrung, sowohl von uns selbst als auch von der Welt, durch unsere Vorstellungskraft. Genauere, methodische und mathematische Kenntnisse sind zwar unbedingt erforderlich, sie reichen jedoch nicht aus, um uns eine vollständige Darstellung der Realität zu geben. Das Wissen der Vorstellungskraft fügt ihr diese umfassendere Dimension, diese 3D-Qualität, hinzu und verleiht der Wirklichkeit eine Seite, die wir nicht explizit ausdrücken können. Wir können sie nur in dem ausdrücken, was ich implizites Wissen oder inhärentes Wissen nenne. Es ist eher ein Wissen, wie etwas ist, statt ein Wissen darüber, was etwas ist.

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie wir das verlorene Wissen der Vorstellungskraft betrachten können. Da ist das Wissen von der Welt und unseren Erfahrungen, das uns die Vorstellungskraft zur Verfügung stellen kann. Dies ist bis zu einem gewissen Grad verloren gegangen durch die Betonung der rein wissenschaftlichen Erkenntnisse, die in den letzten Jahrhunderten vorherrschend waren und immer noch sind. Zudem gibt es ein Wissen über die Vorstellungskraft selbst und was sie tun kann. Wir neigen dazu, die Imagination als Ersatz für die Realität zu betrachten, und wir haben die Vorstellung verloren, dass sie an sich eine Möglichkeit ist, Wissen zugänglich zu machen.

Ehrfurcht kann man nicht messen

e: Unser übliches Verständnis von Realität bezieht sich auf etwas, das man objektivieren und messen kann. Sie sagen, dass es andere Sichtweisen der Realität gibt, die wir außer Acht lassen, wenn wir die Realität nur als das Messbare sehen.

GL: Wir können diese anderen Dimensionen der Realität nicht messen. Ehrfurcht ist spürbar, aber es gibt keinen »Ehrfurchtszähler«, bei dem man sagen kann: Ah, ich habe Ehrfurcht in diesem Moment, wenn ich den Sonnenuntergang betrachte und meine Ehrfurcht erreicht auf dem Zähler die Stufe zehn. Genauso können wir nicht sagen, dass eine Beethoven-Klaviersonate genau dies und das bedeutet. Wir akzeptieren auch nicht, dass die Sonate nichts weiter bedeutet, als dass es eigentlich nur hübsche Geräusche und Klänge sind. Dieses Vorstellungsvermögen ist uns nicht fremd und unbekannt, wir erkennen es aber häufig nicht als eine Form von Wissen an. Die Dichterin und Literaturwissenschaftlerin Kathleen Raine sagt es mit diesem wunderbaren Satz: »Die Imagination sieht keine anderen Dinge, sie sieht die Dinge anders.« Das ist der Unterschied zur Fantasie – letztere würde bedeuten, seltsame Kreaturen zu sehen oder was auch immer wir uns mit Fantasie ausdenken.

Die Vorstellungskraft hat ihre eigene Realität. Sie ist an sich wirklich, das ist einer der Punkte, die Kathleen Raine anspricht. Ihr Hauptwerk befasst sich mit den romantischen Dichtern, welche die neuplatonische Tradition weitergeführt hatten – eine Art verlorene Tradition. Diese war Teil der westlich-intellektuellen kulturbildenden Tradition bis zur Renaissance. Mit dem Aufkommen der Wissenschaft oder sogar in ihrer engeren und strengeren Form des Szientismus, in der nur die materielle Messbarkeit gilt, geriet diese ältere Tradition ins Abseits. Es gab eine bösartige Kampagne, ja man könnte sie auch als »Rufmord« gegen die neuplatonische und hermetische Tradition bezeichnen. Zwischen den beiden Weltsichten fand ein erbitterter Wettbewerb statt.

e: Wenn man von der verlorenen Wahrheit des Imaginären spricht und dass unsere Zeit im Grunde den Zugang zu jener »anderen Seite« der Wirklichkeit verloren hat, welche Dichter, insbesondere romantische Dichter, berührten und Menschen wie Goethe und Steiner wiederzugewinnen versuchten: Was ist diese »andere Seite«?

GL: Grundsätzlich kann man sagen: Es ist die Seele. Steiner hat dieses Wort in einem bestimmten Kontext verwendet, und ­Goethe hat nicht wirklich darüber gesprochen. Imagination ist nicht nur eine überbordende Fantasie oder Einhörner oder das Wunderbare. Sie ist eine Fähigkeit, es erfordert Übung und Aufmerksamkeit, um zu lernen, sie zu nutzen.

Goethe ist ein sehr gutes Beispiel. Er entwickelte eine eigene Art der Beobachtung von Phänomenen, die ebenso genau war wie die zu seiner Zeit noch junge experimentelle Beobachtungsmethode. Seine Art zu beobachten war wie die einer Künstlerin, die etwas beobachtet, das sie malen will. Oder wie die eines Dichters, der etwas betrachtet, worüber er schreiben will. Das bedeutet, dass der Anschauung eine gewisse Wärme innewohnt, Goethe bezeichnete es als »zarte Empirie«. Es war nicht die kalte, distanzierte, abstrakte Vorstellung, um die es ursprünglich in der frühen Wissenschaft vielleicht verständlicherweise ging. Damals bot die Wissenschaft die radikal neue Art, Dinge zu betrachten und sie ihres mythologischen Kontexts zu berauben, um einfach zu beobachten und nüchtern zu sehen, was passiert. Als dies vor Jahrhunderten geschah, war es notwendig. Aber wie wir wissen, etabliert sich eine neue Fähigkeit, nimmt aber überhand und übertreibt das, was sie uns geben könnte, und wird damit zu einer verengten Sichtweise.

Goethe sagte, er habe eine Art der Anschauung entwickelt, um Dinge in der phänomenalen Welt tatsächlich wahrzunehmen, die sonst nicht offensichtlich gewesen wären, wenn er nicht diesen sehr präzisen Gebrauch eines bildhaften Denkens entwickelt hätte. Man könnte sagen, dieser Ansatz bezieht sich auf die Vorstellung von »Aletheia«, der Unverborgenheit, die der Philosoph Martin Heidegger anspricht. In der Unverborgenheit wird die Wahrheit so offenbar, wie sie erscheint. Das ist das Wesen der Phänomenologie als Erkenntnisform der Wirklichkeit. Sie lässt das Phänomen so erscheinen, wie es ist, ohne es zu manipulieren. Es bedeutet nicht, einfach wegzulassen, was ich nicht sehen will, das wäre Tagträumerei. Das ist nicht das bildhafte Wahrnehmen als das präzise Beobachtungsinstrument, welches Goethe entwickelt hat.

Diese ganz andere Seite von uns, die wir in der rechten Gehirnhälfte finden können oder die wir das Unbewusste nennen, wurde an den Rand gedrängt und vernachlässigt. In gewisser Weise war die Religion in der Lage, diesen Bereich, den der Tiefenpsychologe C. G. Jung das Archetypische nannte, in sich zu bewahren und auszudrücken, damit die Menschen eine Möglichkeit hatten, ihn in ihr Leben zu integrieren. Aber mit dem Aufkommen von Wissenschaft und Rationalismus gab es keinen Platz mehr dafür. Ich spreche nicht gegen die Vernunft, von der wir mehr bräuchten; ich beziehe mich auf die enge, auf den Materialismus reduzierte Wissenschaft.

EHRFURCHT IST SPÜRBAR, ABER ES GIBT KEINEN »EHRFURCHTSZÄHLER«.

Als Folge dessen haben wir diese Dimension unserer Psyche oder Kultur nicht in Harmonie gebracht. Deshalb ist sie verloren. Aber das Wissen ist immer noch da. Es ist nicht in dem Sinne verloren, dass wir unter den Pyramiden graben müssten, um es zu finden, wie es eine romantische Vision sehen könnte. Es ist verloren in dem Sinne, dass wir es nicht in unser Selbstverständnis integriert haben. So erleben wir die Entstehung von regressiven Mythen wie die Verschwörungsmythen von QAnon oder das Trump-Phänomen, welche mythischem Junk-Food entsprechen. Wenn du hungrig bist und nirgendwo eine wirklich gesunde, gute Mahlzeit bekommen kannst, dann isst du alles, was verfügbar ist, weil du etwas zu essen brauchst.

Suche nach Sinn

e: Sie haben den Begriff mythologisches Junkfood verwendet. Was ist der Unterschied zwischen mythologischem Junkfood und echter Mythologie?

GL: Es geht um die Qualität unserer Nahrung. Beides kann unseren Appetit stillen, aber das eine ist nahrhafter als das andere. Jemand wie Trump oder eine andere demagogische Figur kann sehr, sehr beliebt werden, wenn sie das Bedürfnis der Menschen nach Sinn im Leben stillt. Sinn im Leben ist dieses sehr seltsame, mehrdeutige, aber allgegenwärtige Etwas, das wir erahnen, wenn wir es nicht haben und von dem wir nicht genau sagen können, was es ist, wenn wir es haben. Durch Trump und auch QAnon hatten sehr viele Menschen das Gefühl, einen Sinn gefunden zu haben, weil die Welt um sie herum sehr fremd und verwirrend geworden ist. Selbst einfachste Dingen können heute irritieren wie zum Beispiel die Frage, welche Toilette jemand benutzen sollte oder welches Pronomen man verwendet, um jemanden anzusprechen. Auch wenn diese fast trivialen Manifestationen mit wichtigen gesellschaftlichen und ethischen Fragen verbunden sein mögen, für den durchschnittlichen Menschen wurden sie zunehmend verwirrend.

Die Welt ist jetzt immer noch sehr irritierend. Wir sind von Trump zu dieser Pandemie übergegangen, bei der wir nicht wissen, ob wir jemals in der Lage sein werden, uns wieder frei zu bewegen und uneingeschränkt Orte zu besuchen. Die Welt ist also ziemlich fremd geworden. Und so haben viele Appetit auf etwas Stabiles und eine Ordnung – alles muss in Ordnung sein. Das konnte Trump eine Zeit lang geben. Aber am Ende ist alles irgendwie auseinandergefallen. Eines der seltsamsten Dinge war der Marsch zum Kapitol, wo QAnon- und Trump-Anhänger in teils mythisch aufgeladener Verkleidung versuchten, den Regierungssitz der USA zu stürmen. Ähnliches geschah, so habe ich gehört, auch bei der versuchten Stürmung des Reichstags in Berlin durch eine Gruppe rechtsnationaler Aktivisten mit teilweise esoterischem Einschlag. Dort brach das Unbewusste, das Archetypische durch. Wir hatten Glück, dass diese Gruppierungen nicht wussten, was sie tun sollten, und der Ansturm verpuffte.

e: Brauchen wir gerade jetzt in unserer Kultur diese imaginative Form von Wahrheit? Und wenn ja, wie würde sie in einer gesunden Erscheinungsform aussehen?

GL: Ich würde sagen, wir brauchen sie – wir brauchen sie immer, weil sie ein Teil von uns selbst ist. Wenn wir sie also nicht beachten, verleugnen wir einen Teil von uns selbst. Die Realität, die wir wahrnehmen, ist nur ein Bruchteil der Wirklichkeit, die bereits existiert. Unsere Gehirne sind sehr gut darin, das Maß an Realität, das uns zugänglich ist, zu begrenzen. Würde alles gleichzeitig auf uns einströmen, wären wir einfach völlig überwältigt. Zeugnisse von so vielen mystischen Erfahrungen legen dies nahe.

Steiner und andere haben gesagt, dass wir eine Methode entwickeln müssen, um vorsichtig und langsam in höhere Erkenntnisweisen zu gelangen, damit wir diese Dinge tatsächlich wahrnehmen können. Ich sage nicht, dass wir das praktizieren müssen, was Steiner oder Goethe entwickelt haben. Aber wir sollten einen Ausweg aus der Sackgasse finden, in der uns die Wissenschaft auf der Grundlage ihrer Genauigkeit und ihrer Evidenzansätze die Wahrheit erklärt. Denn letztendlich sagt sie uns, dass das Universum bedeutungslos ist, dass wir bedeutungslos sind, dass wir keinen freien Willen haben und dass wir im Grunde Reiz-Reaktions-Roboter sind. Dann könnten wir allenfalls hoffen, dass es uns gelingt, die Gesellschaft so zu organisieren, dass wir allen und allem um uns herum den geringsten Schaden zufügen. Solche Vorstellungen müssen wir hinter uns lassen, sie sind einfach dem Menschsein nicht angemessen. So kann keine lebensdienliche Welt entstehen. Je mehr wir uns in diese Richtung bewegen, desto stärker wird diese andere Seite unseres Wesens sich auf andere, auch destruktive Weise bemerkbar machen, weil sie nicht beachtet wird.

Gewahrwerdung des Wirklichen

e: Wie können wir diese Erkenntnisformen entwickeln?

GL: Es gibt viele Möglichkeiten. Wir haben von Steiner gesprochen, C. G. Jung, der moderne Mystiker Gurdjieff oder die Theosophie haben andere Wege aufgezeigt. Wichtiger als herauszufinden, welchen Weg wir dabei gehen wollen, ist die grundlegende Tatsache, dass dieser Bereich der Imagination real ist. Dieser Bereich der Vorstellungskraft, des bildhaften Denkens oder des Imaginalen, wie es der Philosoph Henry Corbin bezeichnete, ist nicht nur eine nette Idee, er ist grundlegend real. Es geht nicht um eine bestimmte Praxis, sondern darum, die Wirklichkeit der Vorstellungskraft wirklich anzuerkennen, so wie wir wissen, dass die Sonne 93 Millionen Meilen entfernt ist, oder wie wir wissen, dass zwei plus zwei gleich vier ist. Die Welt des Imaginativen ist genauso real. Sie eröffnet uns Zugang zu einer Form von Wissen.

Es ist eine Form des Wissens und wir müssen begreifen, was das bedeutet. Wissen bedeutet, dass man etwas tatsächlich erkennt und aufnimmt. Der Philosoph Alfred North Whitehead hat den wunderbaren Begriff »prehension« (Gewahrwerdung) geprägt, wo wir uns der Dinge gewahr werden, sie also vollständig in unser Wesen aufnehmen. Wie machen wir das? Sehen Sie sich ein Gemälde an, hören Sie sich eine Symphonie an, gehen Sie im Garten spazieren, hören Sie den Vögeln zu. Versuchen Sie, sie wirklich zu hören und zu sehen. Wenn etwas auf diese 3D-, HD-, Blu-ray-Weise zu Ihnen durchdringt, erkennen Sie den Unterschied zu dem, was wir üblicherweise zu wissen glauben.

e: Warum betonen Sie, dass es so wichtig ist, das als etwas Wirkliches zu erkennen?

GL: Es geht um das, was ich »wissen« nenne, nämlich den Unterschied zwischen wissen und wirklich wissen. Colin Wilson nennt ein großartiges Beispiel aus dem Anfang des wunderbaren Romans von Proust »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«. Der Pro­tagonist des Romans isst dieses kleine Stück Kuchen, Madeleine genannt, und taucht es dazu zunächst mit dem Löffel in den Kräutertee ein. Das erinnert ihn an etwas. Er weiß nicht genau, woran. Und so versucht er mit aller Anstrengung zu erfassen, was es war. Plötzlich fällt es ihm wieder ein. Er erinnert sich, dass er als Junge in den Ferien in einem Ort namens Combray war und seine Tante ihm immer eine kleine Kostprobe ihres Madeleine-Kuchens, eingetaucht in diesen Kräutertee, reichte. Natürlich wusste er, dass er als Kind immer dorthin gefahren ist. Wenn ihn jemand gefragt hätte: »Wo hast du deine Ferien verbracht, als du acht oder neun Jahre alt warst?«, hätte er geantwortet: »Oh, bien sûr, wir sind nach Combray gefahren.« Aber mit dem Geschmack des Kuchens kam die Realität, dort gewesen zu sein, in dieser 3D- oder 360-Grad-Realität zu ihm zurück – oder welche Metapher der zeitgenössischen Technologie wir auch immer verwenden wollen, um etwas zu betonen, das unsere gesamte Technologie übersteigt. Die Wirklichkeit seiner Erfahrung wurde für ihn zugänglich. Colin Wilson bezeichnet dies als »die Wirklichkeit anderer Zeiten und ­Orte«, nicht nur das Wissen darüber. Wir alle wissen, wo wir waren, als wir zehn Jahre alt waren. Wir wissen, was letztes Weihnachten passiert ist. Aber die Realität dessen wirklich zu wissen, ist etwas anderes.

Wirklich wissen

Unsere Sprache reicht eigentlich nicht aus, um über diese Dinge zu sprechen. Der verstorbene George Steiner, einer der letzten großen Weisen der englischen Literatur, sagte, unser Wortschatz bleibe hinter unseren Bedürfnissen zurück. Wir haben keine Sprache, um über diese Dinge zu sprechen. Wir wissen stillschweigend von ihnen. Und uns läuft ein Schauer über den Rücken, wenn wir eine Zeile echter Poesie hören. Aber ich muss mich durch diese Sprache kämpfen, die nicht dafür geschaffen ist, über diese Art von Dingen zu sprechen, um Ihnen oder wem auch immer, der dies lesen wird, zu vermitteln, wovon ich spreche. Nochmals: Wie Kathleen Raine sagte, betrachtet die Imagination nicht andere Dinge, sondern sie sieht sie mit anderen Augen. Deshalb ist der Inhalt mystischer Erfahrungen genau derselbe wie der alltäglicher Erfahrungen, wir nehmen ihn nur auf eine andere Weise wahr.

Die Realität ist so komplex und so überwältigend bedeutungsvoll, dass unser Gehirn darauf ausgelegt ist, 99 Prozent davon auszublenden, damit wir uns ungehindert fortbewegen können. Um über das präzise, genaue Wissen zu verfügen, das für unser Überleben absolut notwendig ist, müssen wir den größten Teil der Wirklichkeit ausblenden. Mystische Erfahrungen geschehen, wenn ein Mehr an Wirklichkeit zu uns durchdringt. In der Kunst und in der Poesie sind wir damit bereits vertraut. Dort lassen wir das zu. Aber aufgrund der kulturellen Betonung der Überlegenheit und des ontologischen Primats des expliziten Wissens der Wissenschaft nehmen wir die Bedeutung, die durch die Kunst zu uns gelangt, nicht als Wissen war.

DER INHALT MYSTISCHER ERFAHRUNGEN IST GENAU DERSELBE WIE DER ALLTÄGLICHER ERFAHRUNGEN.

Dies ist keine Form des Wissens, für die wir uns anstrengen müssen. Wir müssen nur lernen, sie zu erkennen. Sie vollzieht sich bereits in unserer Erfahrung. Wir müssen eine Sprache entwickeln, um darauf Bezug nehmen zu können – und nicht versuchen, eine Sprache zu entwickeln, die nur ein kleiner Kreis versteht. Das wird Zeit brauchen. Dieses Wissen sollte nicht einer bestimmten Gruppe oder Elite vorbehalten sein. Es muss die Kultur langsam durchdringen. Keine Revolutionen, kein »New Age«, kein Auslöschen von dem, was vorher war, um in einem fehlgeleiteten Versuch eine »bessere Welt« zu schaffen. Nein. Es ist ein Prozess, der in Individuen vor sich geht. Das bedeutet, dass Menschen unabhängig voneinander auf ihre eigene Art und Weise zu dieser Erkenntnis gelangen, während andere es vielleicht nicht so verstehen, wie sie es tun. Ich glaube an das, was ich die »kreative Minderheit« nenne, ein von Henri Bergson und, glaube ich, auch von Arnold Toynbee verwendeter Begriff. Colin Wilson spricht von »Außenseitern« und meint das Gleiche. Dahinter steckt die Vorstellung, dass es überall Menschen gibt, die nicht unbedingt miteinander in Kontakt stehen müssen, sondern auf ihre eigene Art und Weise alle instinktiv, intuitiv auf etwas hinarbeiten, das die notwendigen Veränderungen herbeiführen wird. Es erinnert an die Nichtlokalität von Elementarteilchen: Obwohl sie nicht miteinander in Verbindung sind, wissen sie trotzdem, was jedes einzelne tut. Wir verstehen nicht ganz, wie das geschieht. Sogar im Gehirn gibt es verschiedene neuronale Gruppen, die gleichzeitig aktiv sind, obwohl sie nicht zusammenhängen, nicht miteinander verbunden sind, aber sie sind dennoch an ähnlichen im Gehirn ablaufenden Vorgängen beteiligt.

Ich würde sagen, dass es global auf unserem Planeten sehr wohl viele Menschen gibt, die nicht unbedingt miteinander in Kontakt stehen, aber auf die gleiche Art und Weise »aktiv sind«. Sie erforschen und erkunden diese neuen Bereiche auf ihre Weise. Dieses Terrain wird immer ein wenig seltsam, zweideutig und gefährlich sein, weil man dabei in Bereiche vordringt, die wir nicht kennen und über die niemand etwas weiß. Natürlich haben Menschen vor uns dies auf unterschiedliche Weise erforscht und wir orientieren uns an ihrer Arbeit. Wir haben schon einige von ihnen erwähnt. Aber wenn es um wirklich Neues geht, ist das unerforschtes Gebiet – und deshalb ungewiss. 

Author:
Dr. Thomas Steininger
Teile diesen Artikel: